perenavoslo Logo

perenavoslo

Startup-Finanzierungsberatung

Startup-Finanzstrategien, die wirklich funktionieren

Entdecken Sie praxiserprobte Methoden zur Finanzplanung und Kapitalverwaltung, die erfolgreiche Gründer seit Jahren einsetzen. Lernen Sie von erfahrenen Mentoren aus der deutschen Startup-Szene.

Lernprogramm erkunden

Drei Säulen erfolgreicher Startup-Finanzierung

Verstehen Sie die fundamentalen Bereiche, die über Erfolg oder Scheitern Ihres Unternehmens entscheiden können

Cashflow-Management

Lernen Sie, wie Sie Liquiditätsengpässe vermeiden und eine solide Finanzgrundlage aufbauen. Praktische Werkzeuge für die tägliche Geldverwaltung inklusive.

Investoren-Kommunikation

Entwickeln Sie überzeugende Finanzpräsentationen und verstehen Sie, worauf Investoren wirklich achten. Von der ersten Anfrage bis zum erfolgreichen Pitch.

Risiko-Analyse

Identifizieren und bewerten Sie finanzielle Risiken frühzeitig. Strategien zur Risikominimierung, die sich in der Praxis bewährt haben.

Ihr Lernweg in 12 Monaten

Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Finanzstrategie – strukturiert und praxisnah

1

Finanz-Grundlagen (Monate 1-3)

Verstehen Sie Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und Kapitalflussrechnung. Sie lernen, Ihre eigenen Zahlen zu interpretieren und Trends zu erkennen. Erste praktische Übungen mit realen Fallstudien.

2

Kapitalbeschaffung (Monate 4-6)

Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten kennenlernen: von Bootstrapping über Business Angels bis hin zu Venture Capital. Praktische Workshops zur Erstellung überzeugender Businesspläne.

3

Wachstumsfinanzierung (Monate 7-9)

Skalierung finanzieren ohne die Kontrolle zu verlieren. Strategien für nachhaltiges Wachstum und die Vermeidung typischer Stolpersteine bei der Expansion.

4

Praxis-Projekt (Monate 10-12)

Entwickeln Sie eine vollständige Finanzstrategie für Ihr eigenes Projekt oder ein Fallbeispiel. Mentoring-Sessions mit erfahrenen Gründern und Feedback von Branchenexperten.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich Vorerfahrung in Finanzthemen?
Nein, unser Programm ist speziell für Quereinsteiger konzipiert. Wir beginnen mit den absoluten Grundlagen und bauen systematisch darauf auf. Viele unserer erfolgreichsten Teilnehmer hatten zuvor keinen Finanz-Hintergrund.
Wie zeitaufwändig ist das Lernprogramm?
Planen Sie etwa 8-10 Stunden pro Woche ein. Die Module sind flexibel gestaltet, sodass Sie neben Ihrem Hauptberuf lernen können. Live-Sessions finden abends oder am Wochenende statt.
Gibt es praktische Übungen mit echten Unternehmensdaten?
Ja, ab dem dritten Monat arbeiten Sie mit anonymisierten, aber realen Geschäftsdaten deutscher Startups. So können Sie Ihre Kenntnisse direkt in praxisnahen Situationen anwenden.
Welche Unterstützung erhalte ich nach dem Programmende?
Sie bekommen Zugang zu unserem Alumni-Netzwerk und können an monatlichen Expertenrunden teilnehmen. Außerdem stehen Ihnen die Lernmaterialien auch nach Kursende zur Verfügung.

Von Praktikern lernen

Unsere Mentoren haben selbst Startups gegründet, finanziert und erfolgreich geführt

Henrik Steinfeld

Startup-Finanzberater & ehemalige CFO

Henrik hat als Finanzchef drei Technologie-Startups durch erfolgreiche Finanzierungsrunden geführt. Nach dem Verkauf seines letzten Unternehmens 2023 widmet er sich der Weitergabe seines Wissens an die nächste Gründergeneration. Seine Spezialität: komplexe Finanzthemen verständlich erklären.

Mehr über unser Team