Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist perenavoslo, Am Pfeilshof 20, 22393 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@perenavoslo.com oder telefonisch unter +49373565119.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur insoweit, als dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten beim Besuch unserer Website
- Nutzungsdaten zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Angebote
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services, wobei sensible Zahlungsdaten verschlüsselt übertragen werden
Wir erheben niemals mehr Daten als notwendig und verwenden diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Startup-Strategien und Finanzwissen.
- Durchführung und Verwaltung unserer Online-Kurse und Bildungsprogramme
- Kommunikation mit Teilnehmern bezüglich Kursinhalten, Terminen und Updates
- Technische Bereitstellung und Wartung unserer Website und Lernplattform
- Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich je nach Zweck auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir nachfolgend transparent darlegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden. Wir beantworten Ihre Auskunftsanfrage innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre) gespeichert. Website-Logs und technische Daten werden nach spätestens 12 Monaten automatisch gelöscht. Newsletter-Daten speichern wir bis zur Abmeldung.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
- Technisch notwendige Cookies für Login und Sitzungsverwaltung
- Analyse-Cookies zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens
- Funktionale Cookies für personalisierte Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt nicht die grundlegende Funktionalität unserer Website.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur mit redundanten Backup-Systemen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in der Datensicherheit
Kontakt für Datenschutzanfragen
Am Pfeilshof 20
22393 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49373565119
E-Mail: info@perenavoslo.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewissenhaft und innerhalb der gesetzlichen Fristen. Für dringende Anliegen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.